Reinige dein Energie-Körper-System immer wieder von Fremdenergien. Hierzu findest du eine geführte Licht-Meditation auf meinem Youtube Kanal.
Feinfühligkeit – die 3 größten Probleme
Was ist Feinfühligkeit?
Feinfühligkeit bedeutet zwischen den Zeilen zu lesen, ein besonderes Gespür zu haben für nonverbale Äußerungen und die Gefühle des Gegenübers wahrzunehmen. Genau genommen seine ausgesendeten Schwingungen zu fühlen und zu erkennen. Das Energiesystem von Feinfühligen ist sehr durchlässig. Daher reagiert eine Feinfühlige*r besonders sensibel auf Emotionen anderer.
1. Problem von Feinfühligen
Empfindsame Menschen können nicht unterscheiden zwischen den eigenen Emotionen und den wahrgenommenen Emotionen des Gegenübers. Somit entsteht Verwirrung; du fühlst dich hilflos und findest keine Lösung. Das ist normal, denn du kannst nur Lösungen für dich finden. Hier ist Klarheit notwendig!
Finde heraus, was genau du fühlst. Du kannst in dich hineinfragen „ist das mein eigenes?“ Wenn im Innern ein „nein“ erscheint, ist der erste Schritt die aufgenommenen Emotionen zurück zu geben. Eine einfache Möglichkeit ist, sich in Gedanken vorzustellen, wie du die Emotion in ein Kartönchen packst, vielleicht mit einer Schleife verzierst und der Betreffenden dieses Geschenk zurückgibst. Für den Fall, dass die Person es nicht annehmen möchte, erlaube dir, es ihr vor die Füße zu stellen und zu gehen.
Eine weitere Möglichkeit ist die energetische Reinigung deines Energiekörper-Systems. Dazu findest du eine kostenlose Licht-Meditation von mir auf YouTube.
2. Problem von Feinfühligen
Feinsinnige sind sehr ehrliche Menschen. Sie stehen für Fairness und Gerechtigkeit. Wenn sie Emotionen beim Gegenüber wahrnehmen, was für sie ja ganz normal ist, sprechen sie das aus. Fragen, warum fühlst du dich so und so? Bist du traurig? So ging es mir als Kind. Ich habe mein Gegenüber auf die Emotionen, die ich gespürt habe, angesprochen und sie ihm damit bewusst gemacht.
Kennst du diese Situationen? Wie haben die Menschen bei dir reagiert? Mein Gegenüber hat sich in der Regel versucht zu schützen. Jahrelang hat er sich so viel Mühe gegeben diese Emotionen zu unterdrücken, ins nicht sichtbare zu verdrängen und glaubte, dass sie damit weg sind. Und dann kommen wir…
In einer solchen Situation werden sie mit ihrem Irrtum konfrontiert. Autsch, das kann weh tun und erfordert Mut hinzusehen. Weil das vielen schwer fällt folgt die Reaktion „ich bin doch gar nicht…“ „das stimmt nicht…“, „…wie kannst du denn…“ und so weiter.
Als Kind fand ich mich öfters in solchen Situationen wieder und zog daraus den Schluss, dass meine Wahrnehmung nicht stimmen kann. Der andere muss ja schließlich selbst am besten wissen, wie es im geht! Wenn sich diese Schlussfolgerung im System speichert, glaubt die Feinfühlige ihrer Wahrnehmung nicht mehr. Sie zweifelt an sich und verliert ihre Sicherheit. Und versucht sich irgendwie an die anderen anzupassen: Sagt nicht mehr was sie fühlt, lässt sich nicht mehr von ihrer Intuition leiten. Und versucht zum Kopfmenschen zu werden. So war es bei mir.
Doch glücklicherweise lässt die Seele nicht locker. Nie. So gut wir versuchen uns was vorzumachen und kopfgesteuert durchs Leben gehen, innerlich bleibt immer das Gefühl, dass irgendwas komisch ist. Dass irgendwas nicht passt. Der innere Druck wird stärker bis hin zu spürbaren psychischen oder körperlichen Symptomen. Der Segen daran ist, dass wir eine Auszeit erhalten; Zeit, uns mit uns selbst zu befassen und die Seele ein Stück weit zu heilen.
Versuchen wir die Anzeichen weiter zu überhören, werden die Signale deutlicher. Das ist ein Notfallmechanismus, den jeder Mensch eingebaut hat, um immer wieder Korrekturen zu seinem Seelenweg hin, durchführen zu können.
3. Problem von Feinfühligen
Was genau ist das Problem an der Feinsinnigkeit? Sie passt nicht ins gesellschaftlich anerkannte System. Sie droht es zu sprengen.
Denn die Feinfühlige spürt, hier passt was nicht. Und wenn sie es schafft auf ihr Gefühl zu hören, ihm vertraut und danach handelt, handelt sie in der Regel gegen das von der Gesellschaft Anerkannte. Sie zeigt Schwachstellen auf. Alle die sich in den vorgegebenen Normen wohlfühlen, oder es zumindest glauben, weil es anscheinend Sicherheit gibt, empfinden die Feinfühlige als Bedrohung, die ihre „heile Welt“ zerstören will!
Uppps! Es passiert das, was meistens passiert: Du wirst ausgeschlossen und mit Aufmerksamkeitsentzug gemaßregelt. Das fühlt sich wie eine Bestrafung an. Also verknüpft sich im Unterbewusstsein: Wenn ich mich in meiner Feinfühligkeit zeige, werde ich bestraft.
Hilfe! Niemand möchte bestraft werden und schon gar nicht dafür, dass du dich ehrlich zeigst wie du bist und was du fühlst. Somit existiert ein überlebenswichtiger Grund die Feinfühligkeit zu unterdrücken. Sich zu verleugnen. Wenn du dich hier wiedererkennst, bitte ich dich von ganzem Herzen: Durchbreche das Paradox! Es lohnt sich!
Dich so zu zeigen wie du bist, bedarf Mut. Extrem viel Mut! Wofür Achtung, Anerkennung und Belohnung zurückfließen sollten. Einer Feinfühligen zu begegnen ist eine Chance: ein mega wertvolles Geschenk! Denn du verschenkst mit Freude Informationen, die dein Gegenüber weiterbringen können: Informationen, die aus einer schwierigen Situation heraushelfen können. Informationen in der die Lösung steckt. Und das kostenlos!
Glücklicherweise gibt es in der heutigen Zeit immer mehr Menschen die hinschauen möchten. Die spüren, dass sie mit den alten Lösungsstrategien nicht weiter kommen und das Geschenk, einen empathischen Menschen zu treffen und sich auszutauschen genießen. Es ist ein wertschätzender, vertrauensvoller, ehrlicher Umgang miteinander. Gegenseitige Stärkung!
Ihr lieben starken mutigen feinfühligen Frauen und Männer (auch wenn ihr euch noch nicht so fühlt), die Lösung ist, eure Feinfühligkeit wieder anzunehmen als Segen. Sie immer mehr als Stärke zu erkennen. Sie ist der Schlüssel zu eurer Seele. Ihr habt wundervolle Werte! Steht zu euch! Verbindet euch! Stärkt euch und zeigt euch! Habt Freude daran unangepasst zu sein, anderen Fragezeichen ins Gesicht zu zaubern, Schwachstellen sichtbar zu machen. Glaubt an euch, ihr wundervollen feinfühligen Menschen! Ich glaube an euch! Ich bin an eurer Seite.
Feinfühligkeit als Stärke entwickeln
Feinfühligkeit ist per se eine Stärke. Bitte sei dir dessen bewusst! Es geht einzig darum, sie so einzusetzen, dass du dich damit wohlfühlst. Bei dir bleibst, in DEINER Energie bleibst und aus deiner Kraft heraus wahrnimmst und handelst.
Dabei hilft dir Folgendes:
Du fühlst dich innerlich ganz. Fühlst DICH. Bleibst bei dir und setzt deine Feinfühligkeit ein.
Höre auf dein Gefühl. Du findest deinen Weg! Solltest du dir Unterstützung wünschen, bin ich stärkend an deiner Seite.
Mein Name ist Nadine Funk. Als SeelenHeilerin helfe ich dir, deine Feinfühligkeit als Stärke anzunehmen und mit Wonne zu leben. Lese mehr über meine Wirkweise und ruf mich gerne bei Fragen an.
Liebe Grüße
Nadine
* Dein Name und deine E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Wobei die E-Mail-Adresse nicht öffentlich angezeigt wird.
Oh, liebe Christa, das hast du so wundervoll geschrieben. Ich finde das ist gerade in der heutigen Zeit ein Thema, dass bei vielen jetzt hoch kocht. Ich kenne so viele, die feinfühlig sind und in dieser Feinfühligkeit so einzigartig sind, aber sich keine Gedanken darüber machen (oder auch nicht machen wollen, weil das hieße ja hingucken und hinspüren) und nicht wissen, warum es in ihrem Leben so falsch läuft.
Danke liebe Anja! Möge dieser Artikel dazu beitragen, dass Viele hinschauen und erkennen, wie einzigartig und wundervoll sie sind!
Liebe Nadine,
Danke für diesen Blogartikel. Ich finde mich in vielem wieder und es hilft mir, darüber zu lesen, das Feinfühligkeit eine Gabe ist, die auch scheinbar viele Menschen haben. Zumindest begegnen mir immer mehr. Wie toll, das Du dich auf die Feinfühligkeit spezialisiert hast und deine eigenen Erfahrungen in deine Arbeit einfließen. Das macht dich in allem für mich so authentisch!
Besonders schön finde ich die Anregung, das Geschenk-Päckchen zurückzugeben. Das habe ich schon mal gemacht in einer Heilarbeit. Aber das ich es einfach so immer wieder machen kann, wenn ich aufspüre: DAS gehört jetzt nicht zu mir… das ist eine tolle neue Erkenntnis. Das werde ich üben!
Von Herzen dankbar für deine Sichtbarkeit hinterlasse ich hier gerne meine sichtbare Spur und freue mich, immer wieder und mehr von Dir zu lesen.
Alles Liebe!
Marcelle
Oh wie ich mich freue liebe Marcelle! Wunderbar, dass du ab sofort selbst die Geschenke-Päckchen zurück geben wirst. Jede von uns kann das. Du hast eine wundervolle Gabe! Ich wünsche dir viel Freude beim vollen Entfalten!!!
Als ebenfalls feinfühlige Person habe ich mich in deinem Beitrag gerade wiedergefunden. Ich danke dir für diesen wertvollen Artikel.
Von Herzen Danke für dein dich zeigen liebe Ursula!
Liebe Nadine, danke für diesen wunderbaren Artikel. „Die Emotionen von anderen einfach zurückgeben“, was für eine schöne Vorstellung. In einen Karton mit Schleife verpacken und zurückgeben, schon der Gedanke fühlt sich erleichternd an. Danke für diesen tollen Tipp. Liebe Grüße Ina
Liebe Ina, wie schön, dass ich dich inspirieren konnte und sich das so leicht für dich anfühlt! Ich wünsche dir gaaaaanz viel Freude beim Tun!
Ein sehr gut detaillierter Artikel über die Feinfühligkeit. Vor allem ist mir durch Deine Zeilen klar, geworden, warum ich mich als Kind endgültig nach Innen zurück gezogen habe. Ich hatte jede Lüge, jede Ungerechtigkeit gefühlt und sie offen vor den Menschen verbalisiert.
Das Resultat war sehr oft ein Verweis und Hausarrest oder eine Schelte.
Ich war als Kind sehr feinfühlig und das Schlimmste ist im Grunde, dass feinfühlige Kinder nicht nur sich im Außen in Bezug auf das Fühlen des Gegenüber emotional zurück ziehen, sondern ihr eigenes Fühlen und Wahrnehmen für sich selbst, verdrängen.
Im Erwachsenenalter ist es dann um so schwieriger, dieses Potenzial wieder an für Oberfläche zu holen. Danke für dieses Blogthema 👍🏼💖
Liebe Wera, ich freue mich riesig, dass du dich wiederfinden und Erklärungen finden konntest. Ich hoffe, es stärkt dich! Auch wenn es schwierig erscheint, es ist möglich sein ganzes Potenzial und Fühlen wieder hoch zu holen. DAS ist es, worauf es ankommt. Ich sende dir viel Liebe, Stärke und Sanftmut. Möge es für alle immer leichter sein!
So eine schöne Beschreibung der Feinfühligkeit.
Danke dafür
Liebend gerne liebe Gabriele Maria.
Wie herausragend und toll erklärt. Ich bin schon lange auf der Suche, nach solch einer durchdachten und gleichzeitig so liebevoll geschriebenen Beschreibung von Feinfühligkeit. Ich danke dafür!
Von Herzen gerne liebe Sabine! Ich freue mich sehr!!!
Liebe Nadine, das ist ein ganz wundervoller Artikel zu diesem wichtigen Thema Feinfühligkeit. Immer mehr Menschen finden sich selbst darin, wo sie vorher keinen Namen für ihre Fühligkeit hatten. Sie müssen wissen, dass sie nicht „falsch“ sind und sie haben die Möglichkeit, damit gut umzugehen. Letztlich ist ja eine Gabe, und Gaben sollten nicht schmerzen.
Herzlichst, Corinna
Vielen lieben Dank für deine hohe Wertschätzung liebe Corinna. Es ist mir ein großes Herzensanliegen, dass Feinfühlige sich endlich nicht mehr als „falsch“ fühlen und wissen und fühlen wie großartig sie sind. Wieviel sie durch ihr Sein bewegen. Besonders, wenn es erst mal nicht so scheint. Ich liebe es mitzuerleben, wenn sie ihre Gabe als Gabe erkennen. Ein magischer Moment.
Liebe Nadine, vielen Dank für diesen schönen Blog-Artikel. Ich selbst kenne dieses Gefühl aus meiner Kindheit und es hat sich auch alles ähnlich entwickelt wie Du es in Deinem Artikel beschreibst. Von Unsicherheit, Bestrafung (durch nicht beachtet werden), anders sein, sich anzupassen, seine Intuition verraten….. Ja, es tut gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die wissen wovon ich sprechen. Danke Dir!
Ich danke dir für dein berührendes Feedback liebe Nicole.
Hallo liebe Christa,
beim Lesen habe ich gedacht – schreibst du über mich? Ich habe mich in deinem Artikel so wiedergefunden. Und ja es ist wirklich wichtig, dass wir alles was nicht uns gehört, wieder loslassen. Danke für deinen Artikel 🙂 Die Glücksclaudi
Liebend gerne liebe Glücksclaudi. Ich danke dir fürs Lesen!
Ja,ja,ja – ich fühle mich so stark angesprochen von deinem Artikel!
Wie mich das freut Manja!